Monitoring & Evaluation
Monitoring & Evaluation: Fortschritt und Wirkung immer im Blick
Das zentrale Kriterium für ein erfolgreiches Projekt ist dessen Wirkung. Bei IMAP verbinden wir Beratung und Evaluation und unterstützen so Organisationen darin, Wirkung zu erzielen. Unsere Leistungen umfassen sowohl die Durchführung von Evaluationen als auch die Beratung und Qualifizierung zu Monitoring und Evaluation: Sowohl eine Einführung ins Thema als auch Unterstützung bei wirkungsorientierter Planung und dem gemeinsamen Erarbeiten von begleitenden M&E-Systemen.
Wir denken bereits strategische Planung zusammen mit Ihnen aus einer evaluierenden Wirkungsperspektive, so dass Sie entsprechend operativ mit der intendierten Wirkung im Blick umsetzen können.
Wir unterstützen Ihre Organisation dabei, Entwicklungen und Fortschritte wirkungsorientiert im Blick zu behalten, nachhaltige Wirkungen zu erzielen und darüber letztlich detailliert auskunfts- und rechenschaftsfähig zu sein. Wir bieten sowohl formative als auch summative Evaluationen an und können zu verschiedenen Zeiten in Ihren Prozess einbezogen werden. Auf Partizipation legen wir großen Wert, wobei wir gemeinsam mit Ihnen abwägen, welcher Grad von Unabhängigkeit und welcher Grad von Involvierung und Beratung von Ihnen gewünscht ist und sinnvoll beitragen kann.
Monitoring- und Evaluationsprozesse machen Fortschritt und Ergebnisse sichtbar und tragen dazu bei, Lernprozesse anzustoßen. Lernerkenntnisse aus Auswertungen können Sie im adaptiven Management direkt in Verbesserungen umsetzen.
Ihr*e Ansprechpartner*in
Dr. Valeska Korff
Evaluatorin | Organisationsberaterin
Transformationstalent
Durchführung von Monitoring: Erhebung von Daten zwecks Bestandsaufnahme
Bei der erfolgreichen Umsetzung von Programmen und Projekten ist das fortlaufende Monitoring ein wichtiger Bestandteil und Erfolgsgarant. Wir erheben für Sie und mit Ihnen Daten mit dem Ziel, systematisch und regelmäßig die Prozesse, Einhaltung von Qualitätsstandards, Ergebnisse, Fortschritte und Auswirkungen von Programm-/
Projektaktivitäten zu messen, zu analysieren und gegebenenfalls nachzusteuern, um Ihre angestrebten Ziele zu erreichen.
Im Monitoring fokussieren wir uns auf Routineabfragen und leicht im laufenden Prozess erfassbare Informationen, bspw. zu:
- investierten Ressourcen (z. B. Zeit, Geld, Personal – ‚Inputs‘)
- erbrachten Leistungen (z. B. Anzahl von Schulungen, Anzahl von Stunden durchgeführter Trainings – ‚Outputs‘) oder
- ersten angestoßenen Veränderungen – ‚Outcomes‘ (bspw. Rückmeldungen von Teilnehmer:innen)
Monitoring trägt dazu bei, relevante Indikatoren und Informationen nicht aus dem Blick zu verlieren, Input, Output und Outcomes sichtbar zu machen und diese darstellen zu können.
So ermöglicht das Monitoring, Lernprozesse zwecks fortlaufender Verbesserung zielgerichtet anzustoßen, um nach Bedarf korrigierend nachsteuern zu können.
Durchführung von Evaluationen: Unser informierter Blick auf Prozesse, Strukturen und Wirkung
Zu Beginn einer Evaluation klären wir mit Ihnen die Zwecke und Fragestellungen der Evaluation und erarbeiten darauf basierend für jeden Auftrag ein passgenaues Evaluationskonzept. Dies kann auch wissenschaftliche Begleitung, Studien oder Metaevaluationen umfassen.
Bei der Umsetzung der Evaluation gehen wir zielgruppenadäquat und systemisch vor. Wir arbeiten multiperspektivisch und beziehen sowohl Ihre Perspektive als auch die unterschiedlicher Stakeholdergruppen mit ein. Unsere Methoden sind vielfältig und interdisziplinär: formativ und summativ, zu verschiedenen Zeitpunkten: ex-ante, begleitend, ex-post; mit verschiedenen Foki, bspw. Prozess- oder Wirkungsevaluation.
Formative Evaluationen (d.h. im laufenden Projektzyklus) können dazu beitragen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Veränderungen anzustoßen. Summative Evaluationen zwecks Rechenschaftslegung in Programmen und Projekten gehören ebenfalls zu unserem Leistungsspektrum.
Zum Abschluss einer Evaluation präsentieren wir Ihnen Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen. Je nach Auftrag können wir letztere auch gemeinsam erarbeiten und Sie bei der Umsetzungsplanung unterstützen.
Evaluationsprozesse machen Ergebnisse und Fortschritt sichtbar und tragen dazu bei, diese sowohl auskunftsfähig darzustellen als auch interne Lernprozesse zwecks fortlaufender Verbesserung anzustoßen und korrigierend nachzusteuern.
Wir sind Mitglied der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) und arbeiten nach den DeGEval-Standards für Evaluation.
Weitere Informationen: Unsere Evaluationsgrundsätze
Ohne Lernen keine Wirkung! Die richtigen Schlüsse ziehen und steuernd umsetzen
Aus den Erkenntnissen einer Evaluation zu lernen ist der zentrale Mehrwert für Ihr Projekt und dessen Zielerreichung. Lernen bedeutet, dass Sie sich kritisch mit den Ergebnissen aus Monitoring- und Evaluationsprozessen auseinandersetzen: Inwieweit bewegen sich Ihre Projekte wie intendiert in Richtung ihrer angestrebten Wirkungsziele?
Die Beantwortung dieser Frage ist die Grundlage für die adaptierende Weiterentwicklung Ihrer wirkungsorientierten Projekte: So können Sie Verbesserungen ableiten und steuernd umsetzen.
Entwickeln Sie Ihr organisationsinternes Lernen gemeinsam mit uns:
- Um Wissen aufzubauen und zu teilen
- Um begründete Entscheidungen zu treffen
- Um Prozesse und Abläufe adaptierend zu verbessern
- Um die Wirkung Ihrer Projekte zu begünstigen
Beratung & Qualifizierung: So können wir Sie unterstützen
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei wirkungsorientierter Planung und gemeinsames Erarbeiten von begleitenden M&E-Systemen an. Wir befähigen und qualifizieren Sie auf Wunsch dazu, M&E in Zukunft eigenständig steuern zu können. Was genau können wir für Sie tun?
- Sie führen ein Projekt durch und wollen dessen Wirkungsorientierung stärken?
- Sie haben eine Evaluation durchzuführen und wissen noch nicht, wie eine Umsetzung realistisch aussehen kann?
- Sie haben den Eindruck, Ihr Projekt erzielt nicht die gewünschte Wirkung – und wünschen sich externe Unterstützung?
- Sie setzen ein Projekt auf und Ihr Monitoring-System soll schlank, aber nützlich sein?
- In Ihrer Organisation werden bisher Ergebnisse aus vergangenen Projekten und Prozessen nur punktuell betrachtet und Sie wünschen sich eine systematischere Herangehensweise?
Sprechen Sie uns an: Zu all diesen Themen beraten wir Sie gern!