Die Berater von IMAP haben uns großartig durch unsere jährliche Führungskräfteklausur geleitet und begleitet.Bereits im Vorfeld haben sie die richtigen Fragen gestellt und es wurde schnell spürbar, dass sie sich intensiv mit unserer Situation befasst haben.Während der Veranstaltung haben die Moderatoren meisterhaft die richtige Balance zwischen notwendiger Intervention und der Belassung von Freiräumen zu Reflexion und Diskussion gefunden und sich auch nicht gescheut, das persönliche Gespräch zum Fortgang der Veranstaltung zu suchen. Das unterstrich die Souveränität, die sie von Anfang bis Ende unserer Klausur ausgestrahlt haben. Bemerkenswert fand ich auch die Fähigkeit, komplexe Diskussionen treffend zu dokumentieren und steuernde Eingriffe nonchalant umzusetzen.
Dr. Thomas Böhle,
Kreisverwaltungsreferent der Landeshauptstadt München
The abilities of the IMAP consultant - choosing the right methods and speaking Arabic - led to a direct and intense contact with the participants. A cross-cultural bridge between the Moroccan and the German participants was quickly established. High level discussions emerged. IMAP contributed a lot to this amazing experience.
Dr. Mehdi Rais,
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Auslandsbüro Marokko
Die Zusammenarbeit mit IMAP ist für uns eine wertvolle Bereicherung in der Führungskräfteentwicklung. Mit sehr guter Sensibilität für unsere Bedarfssituationen werden kompetent und unkompliziert Lösungen gesucht und angeboten. Im Verlauf von erstaunlich kurzer Zeit wird ein hohes Maß an Offenheit hergestellt, so dass Selbstreflexion und Potenzialentwicklung sichtbar möglich werden. Das Programm, die Durchführung und der Umgang mit der Führungskräftegruppe ist ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer sind total begeistert!
Ute Schulz,
Personalleitung, Heyligenstaedt Werkzeugmaschinen GmbH
Der Umbau der Ausländerbehörde in eine Willkommensbehörde hat Strukturen geschaffenen ohne die wir die aktuellen Herausforderungen nicht geschafft hätten. Die Beraterinnen und Berater von IMAP haben einen großen Anteil daran, dass wir uns so erfolgreich neu aufstellen konnten, ihre intensive und einfühlsame Betreuung und Beratung haben uns zum Erfolg geführt! Vertreter der Städte Hamburg und Darmstadt haben sich unsere Willkommensbehörde angesehen und waren sehr beeindruckt!
Dieter Hanspach,
Amtsleiter Bürgeramt, Mainz
Das 2-tägige Intensivseminar von IMAP zum Thema Interkulturelle Kompetenz war für die Teilnehmenden ein Gewinn, weil es praxisnah und methodisch passgenau konzipiert war. Der Seminarleiter hat es verstanden, die Teilnehmenden für das Thema zu aktivieren und mitzunehmen. In der Abstimmung vor und nach der Veranstaltung hat sich IMAP als zuverlässiger Partner erwiesen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit IMAP.
Peter Reisse,
Prorektor Fachhochschule Polizei Aschersleben
Es war der ganzheitliche Ansatz von IMAP, der den Unterschied ausgemacht hat. Unser Modellprojekt zielte von Beginn an auf Nachhaltigkeit und echte Veränderung in den Ausländerbehörden statt vordergründigen Erfolg.
Martin Lauterbach,
Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten der Integration, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Die Berater von IMAP haben mit ihrer engagierten Arbeit wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Ausländerbehörde durch eine umfassende Organisationsentwicklung zu einem Vorreiter in Sachsen geworden ist.
Miko Runkel,
Bürgermeister, Stadt Chemnitz
Die Foren und Workshops waren perfekt vorbereitet, der Ablauf für alle Beteiligten nachvollziehbar, zielorientiert und klar strukturiert. Die einzelnen Abschnitte des offenen, transparenten (Bürger)-Beteiligungsprozesses passten wie Puzzlesteine ineinander, um abschließend ein Gesamtbild zu erzeugen: die Integrationsstrategie für den Rheingau-Taunus-Kreis. (…) Wir haben dabei von dem riesigen Erfahrungsschatz der IMAP GmbH profitiert, die in allen Phasen des Prozesses eine wichtige Stütze für uns war.
Burkhard Albers,
Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises
Die Moderatorin von IMAP war sehr kompetent und sehr gut vorbereitet. Sie ist auf alle Wünsche und Anregungen eingegangen und hat für eine ziel- und ergebnisorientierte Tagung gesorgt. Unser Veränderungsprozess und die Führungsaufgaben, die damit einhergehen, haben so neue Impulse gewonnen.
Tobias Hötzel,
Leiter der Feuerwehrschule der Landeshauptstadt München
Die Prozessbegleitung bei der Erarbeitung des Leitbildes für das Amt für Zuwanderung und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden durch IMAP hat sich ausgezeichnet durch ein hohes Maß an Flexibilität bei mehrfach wechselnden Rahmenbedingungen und ein sehr passgenaues Vorgehen bei den jeweiligen Zielgruppen. Die sehr professionelle Moderation war über die reine Methodenkompetenz hinaus geprägt von einer intensiven und guten inhaltlichen Vorbereitung und Reflexion des sehr komplexen und sensiblen Themas.
Jeanine Rudolph,
Leiterin des Amtes für Zuwanderung und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden
Die Stadt Ingolstadt hat in Kooperation mit dem imap-Institut zwei Projektphasen zur interkulturellen Schulung von Mitarbeitern ausgewählter Ämter durchgeführt. Beide Phasen wurden von Mitarbeitern des imap-Instituts vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Aufgrund des Professionalität der Mitarbeiter, insbesondere von Frau Shekoomand war das Projekt ein sehr großer Erfolg und wurde von allen Seiten gelobt. Sowohl für die Mitarbeiter als auch für uns als Projektverantwortliche waren wir mit der Kooperation in sämtlichen Belangen sehr zufrieden und werden uns sicherlich auch zukünftig wieder vertrauensvoll an das imap-Institut wenden.
Frau Ingrid Gumplinger,
Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt
Die Herausforderungen der Kommunen steigen ständig - dies bedeutet, seine Strukturen und Prozesse immer wieder analysieren und anpassen zu müssen. Die externe Begleitung von IMAP hat uns hier bisher sehr unterstützt: Kompetent, bottom-up und sehr strukturiert wurde gemeinsam mit den Mitarbeitern die Ausländerabteilung unserer Stadt fit gemacht und das Amt für Jugend, Familie und Senioren bei der Optimierung der Prozesse begleitet.
Diana Stöcker,
Bürgermeisterin der Stadt Rheinfelden
Die IMAP GmbH hat unser Projekt der Interkulturellen Öffnung der Verwaltung mit kompetenten Beratern und perfekt vorbereiteten Workshops begleitet. Der Aktionsplan, der in vielen gemeinsamen Sitzungen erarbeitet wurde und für die kommenden Jahre unsere Arbeitsgrundlage ist, wurde mit allen Beteiligten Schritt für Schritt offen und transparent diskutiert und erarbeitet. Hier machte sich die große Erfahrung der IMAP GmbH bemerkbar, die durch die vielen bereits betreuten Projekte einen großen Erfahrungsschatz mitbrachte. Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte / Workshops.
Brigitte Weber,
Beauftragte für Interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Aurich
Wir sind auf die Berater von IMAP im Rahmen des Modellprojekts „Ausländerbehörden – Willkommensbehörden“ aufmerksam geworden. Im Transferprojekt haben uns die Berater auf lebendige Weise und sehr kompetent den „Werkzeugkoffer für Ausländerbehörden“ näher bringen können. Sie haben uns wichtige Arbeitswerkzeuge an die Hand gelegt, wodurch sich für uns neue Möglichkeiten innerhalb unseres Teams ergeben haben. Es wurde ein Raumkonzept entwickelt, welches wir zu Beginn des Jahres umsetzen konnten. Besonders positiv finden wir die gute Erreichbarkeit von IMAP und deren große Hilfsbereitschaft.
Claudia Knauber,
Stellv. Teamleitung Ausländeramt der Stadt Wiesloch
IMAP hat uns bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Onlinebefragung professionell und kompetent begleitet. Auf dieser Weise hat IMAP uns im Prozess der Fortschreibung des Integrationskonzepts, ein komplexer und sensibler Prozess, erfolgreich unterstützt.Die Zusammenarbeit mit IMAP verlief äußerst zielgerichtet, unkompliziert und effizient. Herr Klein und Frau Guntram haben sehr gut erfasst, was unser Anliegen war und dieses zielgerichtet und klar strukturiert umgesetzt. Dabei hat IMAP die Ingelheimer Lage schnell und zutreffend erfasst. Die Onlinebefragung wurde passgenau darauf abgestimmt. Der Austausch war inhaltlich zu jeder Zeit sehr gut vorbereitet. Die Ergebnisse wurden intensiv und leicht verständlich aufbereitet. Zusammengefasst: wir haben von der Zusammenarbeit mit IMAP, von IMAPs Flexibilität und langjähriger Erfahrung profitiert.
Ralf Claus,
Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim
IMAP hat den Landkreis Friesland bei der Entwicklung des Integrationskonzeptes begleitet und den Prozess, insbesondere im Bereich der Bürgerbeteiligung, sehr konstruktiv und kreativ begleitet. Die verschiedenen Akteure wurden zielführend eingebunden und zu einem harmonischen Team zusammengeführt. Die Auswahl der Instrumente, wie Online-Befragung, Interviews oder Workshops, waren passgenau und sehr gut vorbereitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IMAP haben sich dabei durch hohe Motivation und Professionalität ausgezeichnet.
Herr T.Tetz,
Fachbereich Soziales und Senioren
Die Verbindung von Evaluation und Begleitung ist ein sehr hilfreicher Ansatz. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und einem komplexen Projektansatz wurde unsere Situation zu jedem Zeitpunkt ernst genommen. Es war den Evaluatorinnen von IMAP ein großes Anliegen, unser Projekt zu verstehen. Dafür waren die Beobachtungen und Gespräche am Anfang mit den Projektmitarbeiter/innen als auch mit Akteuren, mit denen wir zusammen arbeiten, eine gute Grundlage. Die Gespräche im Rahmen der Evaluation helfen uns aktuell auch in der Kommunikation mit unserem Fördermittelgeber und ich bin sehr zuversichtlich, dass sie dies auch in Zukunft weiter tun werden.
Herr Rico Riedel,
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Die Beratung und Begleitung durch IMAP im Rahmen des Programms "Weltoffenes Sachsen" hat uns im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und unserem weiteren strategischen Auftreten sehr genutzt. Man spürt die Kompetenz und den Anspruch, das bestmögliche für ihre Kunden zu erreichen. Wir würden IMAP allen empfehlen, die sich professionell beraten lassen möchten.
Paul Renner,
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Akademie für Lokale Demokratie e.V.
During our four-week stay in Germany, we got training for different competencies and visited different companies in Germany. All of them were prepared by the tutors from IMAP. All the training seminars contained useful material for the managers. Especially interesting were the topics: Intercultural Management, Change Management, Project Management, and Leadership Skills. The IMAP trainers held the seminars professionally. We were involved in numerous interactive activities and discussions, role-plays and other activities that helped us to reflect on our management and leadership skills effectively We were provided with clear instructions, helpful handouts, and presentations. The IMAP trainers were very responsive to our needs and shared their experiences and knowledge on the cases that were interesting for us.
Olha Korets,
SSK-ENGINEERING, Ltd, Ukraine start-up (participant of the MTP program)
IMAP hat der Kurdischen Gemeinde neue Wege in der weiteren Etablierung und Professionalisierung des Dachverbandes aufgezeigt. Durch eine sachkundige Analyse unserer Dachverbandsstrukturen konnten viele Prozesse, etwa in den Bereichen Geschäftsstellenführung, Vorstandsarbeit, Zusammenarbeit im Team, Mitarbeiterführung etc., eingeführt bzw. optimiert werden. Die Berater*innen der IMAP zeichnen sich alle durch eine sehr hohe Professionalität aus: Sowohl mit ihrer fachlichen Expertise als auch mit ihrer Kommunikationsweise und Ansprechbarkeit waren wir sehr zufrieden. Stets war der Umgang von Freundlichkeit, Verbindlichkeit und kultureller Sensibilität gekennzeichnet. Vorschläge und Anregungen waren von Fachwissen geprägt, lösungsorientiert und wurden immer äußerst wohlwollend und freundlich angebracht. Wir werden eine Unterstützung anderer Migrantenorganisationen durch die IMAP mit Nachdruck weiterempfehlen.
Kemal Deniz ,
Kurdische Gemeinde Deutschland
Phone: +49 (0)211-513 69 73-0
Email: info@imap-institut.de
Website: www.imap-institut.de
Address (Standort Düsseldorf):
IMAP GmbH, Gladbacher Straße 6, 40219 Düsseldorf
Address (Standort Berlin):
IMAP GmbH, Zimmerstraße 68, 10117 Berlin