Die Anmeldungen für die Beteiligungs-Workshops im Juni 2025 sind abgeschlossen. Anmeldefrist war der 8. Juni 2025.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Inhalte und die konkrete Form der Abfrage der Angaben zur befragten Person (Soziodemographie) diskutieren und weiterentwickeln. Die Leitfragen für die Beteiligungsrunde lauten:
Die Beteiligung erfolgt in Form von Online-Workshops bei Zoom. In den Workshops diskutieren Sie die Inhalte und die konkrete Form der Abfrage der Angaben zur befragten Person (Soziodemographie) und entwickeln sie weiter.
Die zentralen Fragen sind:
Die Online-Workshops haben jeweils einen spezifischen inhaltlichen Schwerpunkt.
Grundlage der Workshops ist der erste Entwurf der Angaben zur Person (Soziodemographie), der sowohl in der Betroffenenbefragung als auch in der Bevölkerungsbefragung genutzt werden soll.
Mit der Anmeldungsbestätigung senden wir Ihnen den Entwurf für die Erhebung der soziodemographischen Daten und Leitfragen für den Workshop zu.
Die Online-Workshops dauern jeweils 120 Minuten.
In der Vorbereitung laden wir Sie ein, den jeweiligen Abschnitt des Fragebogens online zu kommentieren. Sie können Anmerkungen und Erweiterungsideen direkt eintragen. Die Kommentare von anderen sind jeweils sichtbar und können kommentiert werden. Diese Angaben nutzen wir als Basis für die Workshops. Wir schätzen den zeitlichen Aufwand auf etwa eine Stunde.
Ja. Für Ihre Beteiligung können wir Ihnen eine Aufwandsentschädigung anbieten. Wir kalkulieren grundsätzlich mit 100 € pro Organisation und möchten ein Solidarprinzip nutzen.
Die Workshops finden an den folgenden Terminen statt:
Die Anmeldung zum Beteiligungsprozess zu den Angaben zur befragten Person (Soziodemographie) ist beendet. Frist war der 8. Juni 2025.
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns über die folgende E-Mail-Adresse: diskriminierungserfahrungen-2025@imap-institut.de.