COVID-19 stellt Verwaltungen in Deutschland vor große Herausforderungen. Insbesondere der Anspruch bürgernah zu handeln ist, durch die schnelle Umstellung bestehender Abläufe, einer besonderen Belastungsprobe ausgesetzt. Doch während die aktuellen Fallzahlen Grund zu vorsichtigem Optimismus geben, ist bereits klar: Die Welt nach Corona wird weiter von großen Veränderungen geprägt sein; Bürgernähe neu denken zu können, ist eine zukunftweisende Kompetenz!
In unserem offenen Webinar setzen wir uns mit den gegenwärtigen Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung auseinander: Wir betrachten Verwaltungen im Kontext der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen (gerade auch im Rahmen des OZG) und dem Wertewandel in der Arbeitswelt und stellen die Frage, wie agile Methoden dabei helfen, bestehende Prozesse und Dienstleistungen neu und bürgernah zu denken. Die Inhalte des Webinars zeichnen sich durch ihren hohen Praxisbezug aus: Sie vermitteln methodisches Knowhow und sind gespickt mit Tipps und Tricks, die Sie leicht umsetzen können. Im Anschluss findet ein freier Austausch statt, der es Ihnen ermöglicht, mit Kolleg*innen aus ganz Deutschland themenbezogen ins Gespräch zu kommen.
In unserem Webinar…
- setzen Sie sich mit den theoretischen Grundlagen agilen Denkens auseinander;
- werden Sie agile Methoden und ihre Anwendung kennenlernen;
- können Sie sich mit weiteren Fach- und Führungskräften themenbezogen austauschen und sich vernetzen.
Unser kostenloses Webinar im Überblick:
Thema: „Perspektiven erweitern – mit agilen Methoden Bürgernähe neu denken“
Wann: 01.03.2021; 11-12 Uhr Webinar & 12-12:30 Uhr offener Austausch
Moderatoren: Ole Ringmann & Thomas Ufer (Organisationsberater)
Wo: In unseren digitalen Räumlichkeiten