Covid-19 hat in der ersten Jahreshälfte auch bei IMAP den Bürobetrieb und den Vor-Ort-Kontakt mit Kund*innen eingeschränkt. Virtuelle, digitale Formate fanden Einzug. IMAP und seine Kund*innen beschäftigten sich mit den Veränderungen, die für das tägliche Arbeiten damit einhergingen. Das wortwörtliche Herunterfahren des Normalbetriebs gab uns Raum für tiefere Reflexion. Reduzierte Treibhausgasemissionen, verringerter Verbrauch von Ressourcen wie Strom und Wasser und verbesserte Luftqualität konnten als eine Art „Pause“ für unseren Planeten beobachtet werden. Dies veranlasste uns bei IMAP die durch Covid-19 angestoßenen Veränderungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit genauer zu betrachten. Und uns für die Zukunft neue Ziele zu setzen. So haben wir zum Beispiel im Oktober eine interne Nachhaltigkeitswoche geplant. Mehr dazu gibt es bald hier!
Für unser Verständnis besteht Nachhaltigkeit aus vier Dimensionen. Wir sehen es als elementar an, diese zusammen zu denken.
Aus diesem Grund stellen wir hier die vier verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit vor.
Die ökologische Dimension von Nachhaltigkeit ist nicht grundlos im Alltag am stärksten mit dem Begriff Nachhaltigkeit verknüpft. Auch in diesem essentiellen Verantwortungsbereich haben wir die Veränderungen der letzten Monate reflektiert und in dem folgenden Video festgehalten:
Ökologische und soziale Aspekte aktiv im unternehmerischen Handeln sprechen zu lassen, ist dem Team, unseren Kooperationspartner*innen und unseren Kund*innen ein wichtiges Anliegen. Nachhaltigkeit ist daher ein strategisch verankertes Thema.
Die ersten dreiTeile unserer Reihe “IMAP GOES GREEN – Nachhaltigkeit in der Corona-Zeit" verpasst?
Hier geht es zum 1. Teil “Menschenwürde”.
Hier geht es zum 2. Teil “Solidarität und Gerechtigkeit”.
Hier geht es zum 3. Teil “Transparenz und Mitentscheidung”.